WKB
28 Februar 2025

Wkb ein Werkzeug für Qualität?

Gesetz zur Qualitätssicherung im Bauwesen, verbindliche Gesetze und Verordnungen

Das Gesetz zur Sicherung der Bauqualität ( Wkb) wurde von der Regierung eingeführt, um die Bauqualität zu verbessern und besser zu demonstrieren. Das Gesetz gilt seit dem 1. Januar 2024 für Neubauten der Folgeklasse 1, wie Einfamilienhäuser und einfache Geschäftsräume. Das Ziel: besserer Schutz für Bauherren, Bewohner und Nutzer eines Gebäudes.

Aber kann man Qualität mit Gesetzen und Vorschriften durchsetzen? Viele Bauunternehmen investieren schon seit Jahren in Qualität und in ihren Ruf. Schließlich ist ein gutes Gebäude die beste Werbung. Doch die Wkb bringt neue Verpflichtungen und damit Risiken mit sich. Wird dies ein weiterer Papiertiger sein, der zusätzliche Zeit und Geld kostet? Oder können Sie das Gesetz stattdessen geschickt in Ihre bestehenden Prozesse integrieren?

Wkb: die wichtigsten Punkte von Interesse

Das Wkb wird auch 2025 nur für Neubauten in der Folgeklasse 1 gelten. Umbauprojekte können später folgen, sind aber derzeit davon ausgenommen. Für Projekte, die unter das Wkb fallen, gilt Folgendes:

  • Die Stadtverwaltung prüft den Bauplan nicht mehr auf technische Anforderungen, sondern ein zugelassenes, zertifiziertes Qualitätssicherungsunternehmen übernimmt dies.
  • Der Qualitätssicherungsbeauftragte führt eine Risikobewertung durch und erstellt einen Kontrollplan. Darin ist festgelegt, wann, wie und in welchen Bereichen die Kontrolle stattfindet.
  • Der Qualitätssicherungsbeauftragte fügt dies zusammen mit den anderen Dokumenten der Bauanzeige bei, die spätestens 4 Wochen vor Baubeginn über den Umweltschalter eingereicht wird.
  • Mindestens zwei Arbeitstage vor dem tatsächlichen Baubeginn muss eine Startmeldung erfolgen.
  • Der Kunde (in der Regel der Bauherr) wählt seinen eigenen zertifizierten Qualitätssicherungsanbieter aus.

Kurz gesagt: Das Qualitätssicherungsunternehmen ist ein neuer, wichtiger Akteur im Bauprozess.

Die Wkb während der Implementierung

Das Wkb ändert vor allem die Beweislast. Der Auftragnehmer bleibt für die Bauqualität verantwortlich - auch für verborgene Mängel, die erst nach der Lieferung ans Licht kommen. Daher muss während des Baus eine vollständige und fundierte Akte angelegt werden.

Der Prüfplan gibt genau an, was geprüft werden muss. Dabei kann es sich um Messergebnisse, visuelle Inspektionen (mit Fotos), Materialspezifikationen oder Zertifikate handeln. Alles muss aufgezeichnet und überprüft werden; die Nachweisbarkeit ist entscheidend.

Diese Akte bildet schließlich die Grundlage für die Erklärung des Qualitätssicherungsbeauftragten zum Zeitpunkt der Fertigstellung. Und natürlich auch bei allen zukünftigen Streitigkeiten über die Bauqualität.

Wkb: zusätzliche Kosten oder clevere Gelegenheit?

Viele Bauunternehmen haben ihren eigenen Qualitätsansatz, der oft bereits durch Zertifizierungen wie ISO 9001 oder VCA unterstützt wird. Doch das Wkb bringt unweigerlich zusätzlichen Verwaltungsaufwand mit sich. Und damit auch zusätzliche Kosten.

Das Risiko ist, dass gute Unternehmen für das Versagen anderer bezahlen. Die Regierung versucht, mit Vorschriften gegen unseriöse Anbieter vorzugehen, aber gleichzeitig droht sie, den Verwaltungsaufwand für alle zu erhöhen.

Die Lösung? Intelligente Integration. Die Digitalisierung hilft, den Wkb-Prozess schlank zu halten, auch auf der administrativen Seite.

Intelligenter bauen mit digitaler Qualitätssicherung

Die Wkb verlangt nicht nur, mit Qualität zu bauen, sondern vor allem, diese Qualität nachweisbar zu machen. Das Qualitätsmodul von LeanForms und PlanGarant wurde speziell für diesen Zweck entwickelt. Diese Software digitalisiert den gesamten Prozess: von der Risikobewertung bis zur Qualitätskontrolle und von der Validierung bis zum Sicherungsplan. Alle Informationen werden zentral erfasst, automatisch archiviert und mit den richtigen Berechtigungen versehen. So können Sie schneller arbeiten, Fehler vermeiden und jedes Projekt im Griff behalten. Mit dieser Lösung erfüllen Sie nachweislich die Anforderungen des Wkb, ohne zusätzlichen Aufwand.

Wkb digitalisieren? Beginnen Sie mit dem, was Sie bereits tun

Fast jedes Bauunternehmen zeichnet bereits Inspektionen für die Sicherheit (VCA), für die Qualität (ISO) oder für interne Kontrollen auf. Vieles wird heute noch auf Papier erledigt, aber das muss nicht sein. Mit einer benutzerfreundlichen Lösung für digitale Formulare können Sie bestehende Prozesse einfach erweitern oder mit der Wkb-Datei verknüpfen. Denken Sie an Fotos, Unterschriften und Validierungen, die alle digital und automatisch gespeichert werden. Auf diese Weise wird die Qualitätssicherung nicht zu einer zusätzlichen Belastung, sondern zu einem logischen Bestandteil Ihrer Arbeitsmethode.

Aktie

Ähnliche Artikel

WKB 2 mensen
WKB

Qualitätssicherungsunternehmen PlanGarant auf der Wkb

LeanForms arbeitet mit dem Qualitätssicherungsunternehmen PlanGarant zusammen, um den gemeinsamen Kunden Inspektionslisten für die Wkb in einer praktischen Bibliothek zur Verfügung zu stellen.

LeanBMS ipad
WKB
Digitalisieren

Digitale Innovation in KMU

Digitale Innovation… Sie sehen, dass KI, Roboter, Data Mining und andere derartige Rufe immer häufiger zu hören sind. Was soll ein durchschnittliches KMU damit anfangen?