ISO-Zertifizierung
16 Februar 2025

Beantragung der ISO-Zertifizierung

Schritte, Anlaufstellen und Unterstützung

Mit der ISO-Zertifizierung beweist Ihr Unternehmen, dass seine Aktivitäten international anerkannten Qualitätsstandards entsprechen. Dies ist nicht nur als Marketing- und Verkaufsinstrument wertvoll, sondern auch als Beweis dafür, dass Sie kontinuierlich daran arbeiten, hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu liefern. Ein Zertifikat schafft Vertrauen bei (potenziellen) Kunden und regt interne Verbesserungen an.

Um sich für eine ISO-Zertifizierung zu qualifizieren, müssen Sie bestimmte Anforderungen erfüllen und sich einem Audit durch eine externe, akkreditierte Zertifizierungsstelle unterziehen. Obwohl das genaue Antragsverfahren von einer Stelle zur anderen variieren kann, folgt der Prozess normalerweise einem ähnlichen Ablauf.

Warum eine ISO-Zertifizierung beantragen?

Der häufigste Grund ist, (künftige) Kunden davon zu überzeugen, dass Ihr Unternehmen systematisch und zielgerichtet an der Qualität arbeitet. Darüber hinaus entscheiden sich immer mehr Unternehmen dafür, die ISO-Zertifizierung als Instrument zur internen Optimierung zu nutzen.

Denn ein externes Audit hilft Ihnen, einen neuen Blick auf Ihre Prozesse zu werfen. Dies macht blinde Flecken sichtbar und regt zu Verbesserungen an. Organisationen, die nicht planen oder nicht bereit sind, Prozesse aufzuzeichnen und zu überwachen, werden weniger von einer Zertifizierung profitieren.

Wo können Sie Ihre ISO-Zertifizierung beantragen?

Eine ISO-Zertifizierung wird von einer Zertifizierungsstelle durchgeführt. Dies kann direkt oder durch einen externen Berater geschehen, der bei der Einrichtung des Qualitätsmanagementsystems (KMS) unterstützt.

Die meisten Verträge haben eine Laufzeit von drei Jahren:

Jahr 1: Umfassendes Zertifizierungsaudit

Jahre 2 & 3: Kontroll-Audits, um zu überprüfen, ob die Prozesse noch dem Standard entsprechen

Worauf sollten Sie bei der Bewerbung achten?

Ein wichtiger Punkt ist die Akkreditierung der Zertifizierungsstelle. Jeder kann sich als Zertifizierungsstelle bezeichnen, aber mit der Akkreditierung wird auch die Stelle selbst unabhängig bewertet. Dies ist eine zusätzliche Garantie für Qualität. Außerdem muss Ihr KMS seit mindestens drei Monaten im Einsatz sein, intern durch ein Audit überprüft und von der Geschäftsleitung begutachtet worden sein. Ohne diese Grundlage ist eine Zertifizierung nicht möglich.

Wie funktioniert die unabhängige Prüfung?

Die Prüfung besteht aus zwei Phasen:

  1. Dokumentenprüfung (Buchprüfung)
    Es wird geprüft, ob alle erforderlichen Teile des Standards in Ihrer Dokumentation vorhanden sind.
  2. Praxis-Audit
    Durch Befragungen und Stichproben wird überprüft, ob die beschriebenen Prozesse in der Praxis tatsächlich eingehalten werden.

Auf der Grundlage dieser Ergebnisse entscheidet der Auditor, ob er die Organisation für die ISO-Zertifizierung vorschlägt.

Die Flugroute in Umrissen

Die Beantragung einer ISO-Zertifizierung erfordert eine gute Vorbereitung. Bedenken Sie:

  • Einrichtung und Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems
  • Schulung der Mitarbeiter, damit sie die Prozesse bei ihrer täglichen Arbeit anwenden
  • Durchführung von internen Audits und Managementprüfungen
  • Fordern Sie ein Angebot von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle an
  • Planung für das Zertifizierungsaudit

Hilfe bei Ihrer ISO-Bewerbung

LeanForms verfügt auch über ein ISO-zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem, das vollständig von unserer eigenen Software unterstützt wird. Unsere Experten verfügen über jahrelange praktische Erfahrung bei der Einrichtung und Überwachung von Zertifizierungen und Unternehmensmanagementsystemen.

Mit LeanForms profitieren Sie von:

  • Unterstützung bei der Digitalisierung Ihres Qualitätsmanagementsystems
  • Praktische Anleitung von erfahrenen Spezialisten
  • Zugang zu unserem Partnernetzwerk für spezielle Fragen

Möchten Sie wissen, wie wir Ihrem Unternehmen helfen können, eine ISO-Zertifizierung zu beantragen und umzusetzen?
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

Aktie

Ähnliche Artikel

ISO-Zertifizierung

ISO 9001, ein ausgezeichneter Leitfaden für eine intelligentere Organisation

ISO 9001 ist ein internationaler Standard für Qualitätsmanagementsysteme, der Organisationen hilft, Prozesse zu rationalisieren, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen.

ISO-Zertifizierung

ISO-Normen als Werkzeug, nicht als Selbstzweck

ISO27001 Informationsmanagement, zertifizieren oder nicht? Diese Frage wird in vielen Organisationen diskutiert. Eine weitere Norm, sicherlich genau wie der Ballast der ISO 9001. Und eine Zertifizierung für die Akte des Kunden sicherlich…

ISO-Zertifizierung

Wie wählt man die beste Audit-Software aus?

Wie wählt man die beste Audit-Software aus? Audit-Software unterstützt die Durchführung von Audits und Inspektionen von Geschäftsprozessen. Ziel ist es, die Effizienz in Organisationen zu verbessern.

ISO-Zertifizierung

ISO-Audit

Digitale Innovation… Sie sehen, dass KI, Roboter, Data Mining und andere derartige Rufe immer häufiger zu hören sind. Was sollte ein durchschnittlicher …