Digitale Innovation in KMU
Digitale Innovation… Sie sehen, dass KI, Roboter, Data Mining und andere derartige Rufe immer häufiger zu hören sind. Was soll ein durchschnittliches KMU damit anfangen? Was genau ist digitale Innovation? Bedeutet sie wirklich eine Umwälzung der gesamten Organisation? In diesem Blog gehen wir näher darauf ein.
“Digitale Innovation ist die Anwendung digitaler Technologie, um verschiedene Aspekte und Prozesse des Unternehmens zu verbessern, das Wachstum voranzutreiben und die Gesamteffizienz zu steigern.“(AcceptMission.com)
Digitale Innovation, Verbesserung durch Digitalisierung
Digitalisierung und Innovation sind nicht untrennbar miteinander verbunden. Bei Digitalisierung denken Sie zum Beispiel an die Ersetzung von Anmeldeformularen aus Papier durch ein digitales Formular. Wenn dies bedeutet, dass die Daten nun nicht mehr in schriftlicher, sondern in digitaler Form vorliegen, haben Sie nicht viel verbessert. Das Erfassen von Registrierungen in Excel beispielsweise ist in vielen Unternehmen immer noch üblich. Das macht den Geschäftsprozess jedoch nicht effizienter.
Die großen digitalen Innovationen verändern die Welt
Eine Innovation ist durch eine Veränderung der Arbeitsmethoden gekennzeichnet. Große Innovationen führen manchmal zu völlig neuen Geschäftsmodellen.
Ein praktisches Beispiel ist die Nutzung der App bei IKEA, mit der Sie bequem vom Sessel aus verschiedene Möbel in Ihrem eigenen Zuhause ausprobieren können, oder die Einzelhandelskette PicNic, die Ihnen durch weitreichende Automatisierung über ihre App Produkte liefert und gleichzeitig die Lagerbestände überwacht. Diese Art von digitalen Innovationen wird durch fortschrittliche Technologien ermöglicht, wird aber in einem typischen KMU-Unternehmen nicht eingesetzt.
Kleine digitale Innovationen steigern die Effizienz
Für kleine und mittlere Unternehmen geht es oft darum, einfachere Lösungen einzusetzen. So können sie ihre Abläufe ändern und effektiver gestalten. Denken Sie zum Beispiel an den Einsatz eines Tablets zur Durchführung von Inspektionen, wobei die Ergebnisse automatisch gespeichert und gemeldet werden.
Oder auf digitale Formulare, die mit Hilfe von Workflow-Management-TechnikenInformationen automatisch an die richtige Person zur Weiterverfolgung oder Bearbeitung weiterleiten. Durch den Einsatz digitaler Techniken ist man in der Lage, die bestehenden Geschäftsprozesse effektiver auszuführen. Diese digitale Transformation muss jedoch sorgfältig gesteuert werden.
Menschen machen den Unterschied
“Ein Narr mit einem IT-Tool ist immer noch ein Narr“
Digitale Innovation ist etwas, das man gemeinsam macht. Tatsächlich gibt es in vielen Organisationen viel Wissen unter den Mitarbeitern, die für die Umsetzung des Prozesses verantwortlich sind. Dies beinhaltet oft eine Cleverness, die Ihnen entgeht, wenn Sie versuchen, die digitale Innovation von Ihrem Büro aus zu steuern. Beziehen Sie daher die Mitarbeiter frühzeitig ein und machen Sie sie zum Teil der angestrebten Lösung. Das liefert letztlich die besten Ergebnisse und erhöht zudem die Unterstützung bei der Umsetzung.
Bei unserem Kunden Falcker werden digitale Innovationen eingesetzt, um industrielle Inspektionen umzugestalten und die Effizienz und Genauigkeit der Inspektion von Lagertanks und Pipelines deutlich zu verbessern. Lesen Sie mehr in unserem Kundenbericht.
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen oder sind Sie neugierig, wie LeanForms Ihre Organisation unterstützen kann? Wir sind bereit, alle Ihre Fragen zu beantworten! Lassen Sie sich direkt von einem Spezialisten beraten, um die beste Lösung für Ihre spezifische Situation zu finden.
Ähnliche Artikel
Erweiterte Arbeitsabläufe Schritt für Schritt
Die Digitalisierung beschränkt sich nicht darauf, Papierformulare durch eine digitale Alternative zu ersetzen. Der wahre Gewinn entsteht, wenn die Prozesse intelligenter werden. Workflows spielen dabei eine Schlüsselrolle: Wenn Sie digitale Formulare intelligent einrichten, optimiert das System automatisch die Folgemaßnahmen auf der Grundlage der Antworten. Das gibt Ihrem Unternehmen Halt, Schnelligkeit und Sicherheit und lässt die Digitalisierung für Sie arbeiten.
Papierloses Arbeiten: Die Macht der Digitalisierung
Die Digitalisierung hilft Unternehmen, Zeit zu sparen, Fehler zu vermeiden und mehr Einblick in ihre Daten zu erhalten. Ein schöner Zusatznutzen ist, dass Sie gleichzeitig weniger Papier benötigen. Das spart nicht nur Bäume und Kohlenstoffemissionen, sondern auch Kosten….
Effiziente Geschäftsprozesse
Das Geheimnis der Datenqualität. Daten werden zunehmend als integraler Bestandteil der Entscheidungsfindung verwendet. Eine geringe Qualität dieser Daten kann zu Ineffizienz, falschen Analysen und letztlich zu falschen Entscheidungen führen.
15 Jahre LeanForms in Bewegung
LeanForms ist 15 Jahre alt. Lesen Sie die Geschichte seines Wachstums zu einem menschenorientierten und innovativen Softwareunternehmen.
