Prozessoptimierung
Digitalisieren
16 März 2023

Digitale Transformation für effektive Geschäftsprozesse

Effizienz, Flexibilität und Kosteneinsparungen

Viele Unternehmen betrachten die digitale Transformation als ein IT-Projekt, obwohl es sich in Wirklichkeit um eine strategische Entscheidung zur Verbesserung und Modernisierung von Geschäftsprozessen handelt. Dabei geht es nicht nur um Technologie, sondern auch um Kultur, Arbeitsweisen und Prozessoptimierung.

Vor allem in KMU gibt es noch viele Möglichkeiten. Angesichts des angespannten Arbeitsmarktes und des zunehmenden administrativen Drucks müssen die Unternehmen intelligenter arbeiten. Intelligente Automatisierung hilft dabei, indem manuelle, fehleranfällige Aufgaben automatisiert und Arbeitsabläufe effizienter gestaltet werden.

Die richtigen Technologien, gekoppelt mit Menschen und Prozessen, geben Unternehmen die Möglichkeit, schnell auf Störungen und Chancen zu reagieren, neue und sich ändernde Kundenbedürfnisse zu erfüllen und zukünftiges Wachstum und Innovation voranzutreiben. - SAP

Digitalisierung als Notwendigkeit, nicht als Wahlmöglichkeit

Manchmal zwingt das Umfeld ein Unternehmen zu einem digitalen Wandel. Denken Sie an die COVID-Pandemie, die Heimarbeit und digitale Zusammenarbeit beschleunigt hat. Das zeigt, wie flexibel Unternehmen sein müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Aber eine solche Umstellung muss nicht reaktiv sein. Unternehmen, die proaktiv automatisieren, sparen 30 % Zeit bei Prozessen wie Audits, Servicemeldungen und Inspektionen. Das bedeutet mehr Konzentration auf strategische Aufgaben und weniger Verschwendung.

Verschwendung schmälert letztlich den Gewinn in jedem Unternehmen. Wir sehen jeden Tag Verschwendung in Form von Papier-Checklisten, Warten auf Entscheidungen oder Aktionen, Fehlern bei der Informationsübermittlung und der Verwendung von unzähligen Listen als Erinnerungshilfen. Nichts geschieht wirklich, solange die Menschen nicht die Initiative ergreifen. Eine Veränderung wäre, wenn Geschäftsprozesse durch ein digitales Managementsystem unterstützt würden und Informationen und/oder Maßnahmen an den zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet würden. Die Informationen beginnen dann für Sie zu arbeiten.

Von teuren IT-Lösungen bis zu No-Code-Software

Die traditionelle Softwareentwicklung erfordert oft teure Programmierer und lange Implementierungsprozesse. Glücklicherweise macht es der Aufstieg der No-Code-Plattformen möglich, Geschäftsprozesse ohne technische Kenntnisse selbst zu digitalisieren.

Mit LeanForms können Sie:

  • Digitale Arbeitsabläufe ohne IT-Kenntnisse einrichten
  • Prozesse schnell optimieren und anpassen
  • Verbesserung der Effizienz und Einhaltung von Vorschriften ohne hohe Kosten

Mehr als 150 Organisationen nutzen LeanForms, um ihre Arbeitsabläufe intelligenter und effektiver zu gestalten. Ob es um Qualitätskontrollen, Serviceberichte oder Sicherheitsinspektionen geht - mit unserer No-Code-Lösung haben Sie die Kontrolle.

Ist Ihr Unternehmen bereit für eine digitale Transformation?

Die Frage ist nicht, ob Sie digitalisieren sollen, sondern wann. Warum warten? Machen Sie noch heute den ersten Schritt und entdecken Sie, wie LeanForms Ihrem Unternehmen hilft, effizienter zu arbeiten.

Aktie

Ähnliche Artikel

Prozessoptimierung
Digitalisieren

Erweiterte Arbeitsabläufe Schritt für Schritt

Die Digitalisierung beschränkt sich nicht darauf, Papierformulare durch eine digitale Alternative zu ersetzen. Der wahre Gewinn entsteht, wenn die Prozesse intelligenter werden. Workflows spielen dabei eine Schlüsselrolle: Wenn Sie digitale Formulare intelligent einrichten, optimiert das System automatisch die Folgemaßnahmen auf der Grundlage der Antworten. Das gibt Ihrem Unternehmen Halt, Schnelligkeit und Sicherheit und lässt die Digitalisierung für Sie arbeiten.

Pim wijst naar scherm
Prozessoptimierung

Leitfaden zur Optimierung von Prozessen

Prozessoptimierung als kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Prozessoptimierung ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, an dem noch nicht jedes Unternehmen proaktiv arbeitet.

Pim wijst naar scherm
Qualitätsmanagement
Prozessoptimierung

RI&E: von der Verpflichtung zum dynamischen Instrument

Die Erstellung einer Risikoinventarisierung und -bewertung (RI&E) ist seit geraumer Zeit gesetzlich vorgeschrieben, aber trotzdem tun sich viele Unternehmen schwer, ihre RI&E korrekt zu erstellen.

Data
Prozessoptimierung

Der digitale Arbeitsplatz, Organisieren mit 5S

Eine der Methoden innerhalb von LEAN sind die 5S-Arbeitsplatzinspektionen, besser bekannt als 5S. Sie wird häufig eingesetzt, um einen sauberen und ordentlichen Arbeitsplatz zu schaffen und zu erhalten.