Prozessoptimierung
Digitalisieren
20 Oktober 2025

Erweiterte Arbeitsabläufe Schritt für Schritt

Die Digitalisierung beschränkt sich nicht darauf, Papierformulare durch eine digitale Alternative zu ersetzen. Der wahre Gewinn entsteht, wenn die Prozesse intelligenter werden. Workflows spielen dabei eine Schlüsselrolle: Wenn Sie digitale Formulare intelligent einrichten, optimiert das System automatisch die Folgemaßnahmen auf der Grundlage der Antworten. Das gibt Ihrem Unternehmen Halt, Schnelligkeit und Sicherheit und lässt die Digitalisierung für Sie arbeiten.

Was macht einen fortschrittlichen Workflow aus?

Ein fortschrittlicher Workflow geht über eine einfache Genehmigung oder Aufgabenübertragung hinaus. Er ist ein digitaler Weg, bei dem Formulare und Aktionen logisch miteinander verknüpft sind. Denken Sie an bedingte Schritte, automatische Benachrichtigungen oder periodische Auslöser.

In einem erweiterten Arbeitsablauf:

  • Werden die Formulare automatisch zum richtigen Zeitpunkt gestartet (z.B. wöchentlich oder pro Projektphase);
  • Ordnen Sie Aufgaben automatisch nacheinander an (auch wenn jemand etwas vergisst), dank intelligenter Timerfunktionen und Erinnerungen;
  • Ist jeder Schritt nachvollziehbar, mit Einblick in Status, Verantwortliche und Fortschritt.

Das Ergebnis ist eine digitale Geschäftskette, in der keine Informationen mehr verloren gehen, keine manuellen Aufgaben mehr anfallen, die Daten immer auf dem neuesten Stand sind und das Ergebnis eindeutig bestimmt wird.

LeanForms als Basis für die Automatisierung von Arbeitsabläufen

No-code Konstruktion

Mit LeanForms erstellen Sie Workflows, indem Sie Formulare, Routen und Bedingungen kombinieren, ganz ohne Programmierung. Die Benutzer bestimmen die Logik selbst: wer was ausfüllt, was als nächstes passiert und wann etwas abgeschlossen ist. Komplexe Prozesse werden so zugänglich, ohne von der IT abhängig zu sein.

Intelligente Automatisierung

Ob es sich um das automatische Starten periodischer Formulare, das Versenden von Erinnerungen oder die vorübergehende Unterbrechung eines Prozesses mit der Timer-Funktion handelt, LeanForms automatisiert, was sonst manuell erledigt werden müsste. Mitarbeiter im Außendienst erfassen Daten mobil und die Daten gelangen direkt in den richtigen Workflow für den Mitarbeiter im Back-Office.

Datensätze: die intelligente Verbindung zwischen Formularen

Mit LeanForms Datasets verknüpfen Sie Formulare über eine zentrale Datenquelle miteinander.
Daten wie Projektinformationen, Task-Risk-Analysen oder Inspektionsergebnisse werden an einem Ort verwaltet und können in mehreren Formularen verwendet werden.
Auf diese Weise müssen Sie Informationen nur einmal erfassen, alles bleibt konsistent und jede Änderung ist vollständig nachvollziehbar. Natürlich gibt es auch Möglichkeiten, externe Anwendungen wie ERP als Datensätze zu verwenden und sie mit den verschiedenen Formularen zu verknüpfen.

Timer-Funktion in Arbeitsabläufen

Ein gut durchdachter Workflow denkt mit. Mit der Timer-Funktion in LeanForms können Sie den Workflow so einstellen, dass er für einen bestimmten Zeitraum pausiert. So können Sie innerhalb von 1 Formular regelmäßig bestimmte Daten erfassen. Ein Beispiel ist eine Wartungskarte für Geräte. Auf diese Weise lässt sich leicht eine Wartungshistorie erstellen. Auf der Grundlage der Ergebnisse können Sie den Timerwert in der Zwischenzeit sogar erhöhen oder verringern!

Beispiel einer Fallstudie: QLB Consultancy, Qualitätsmanagement in der Hochtechnologie

Bei QLB Consultancy unterstützt LeanForms komplexe Produktentwicklungs- und Freigabeprozesse. FMEAs, Kontrollpläne und Validierungen werden mit Datensätzen pro Produktlinie verknüpft. Dies schafft einen transparenten Weg vom Konzept bis zur Freigabe, wobei jede Änderung automatisch aufgezeichnet wird.

Tipp: Nutzen Sie die Möglichkeit, Genehmigungsoptionen einzubauen, damit die richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt die erforderliche Genehmigung erteilen können.

Die Macht der Workflows

Ob in der Qualitätssicherung, der Sicherheit, der Produktion oder bei der Erbringung von Dienstleistungen - mit Workflow-Management schaffen Sie Prozesse, die sich mit Ihrem Unternehmen bewegen. Ein gut durchdachter Workflow ist das Rückgrat für Effizienz und Zuverlässigkeit in Ihrem Unternehmen.

Aktie

Ähnliche Artikel

Pim wijst naar scherm
Prozessoptimierung

Leitfaden zur Optimierung von Prozessen

Prozessoptimierung als kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Prozessoptimierung ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, an dem noch nicht jedes Unternehmen proaktiv arbeitet.

Pim wijst naar scherm
Qualitätsmanagement
Prozessoptimierung

RI&E: von der Verpflichtung zum dynamischen Instrument

Die Erstellung einer Risikoinventarisierung und -bewertung (RI&E) ist seit geraumer Zeit gesetzlich vorgeschrieben, aber trotzdem tun sich viele Unternehmen schwer, ihre RI&E korrekt zu erstellen.

Data
Prozessoptimierung

Der digitale Arbeitsplatz, Organisieren mit 5S

Eine der Methoden innerhalb von LEAN sind die 5S-Arbeitsplatzinspektionen, besser bekannt als 5S. Sie wird häufig eingesetzt, um einen sauberen und ordentlichen Arbeitsplatz zu schaffen und zu erhalten.

Tandwielen samen
Prozessoptimierung

Standardlösung oder individuelle Anpassung?

Die Wahl der richtigen Softwarelösung für digitale Formulare kann über die Effizienz eines Unternehmens entscheiden.