Prozessoptimierung
13 Juli 2023

GS-1 Barcodes: Steigern Sie Ihre Produktregistrierungen

Der GS-1 Barcode wird zunehmend in der Industrie verwendet. Viele Unternehmen suchen nach intelligenten Wegen, um Daten von Produkten und Prozessen transparent zu machen. Neben dem Standard-Barcode und dem QR-Code boomt der GS-1 Barcode. Und das aus gutem Grund.

 

GS-1 Barcode, was genau ist das?

Der GS-1 Barcode ist ein internationaler Standard zur einfachen digitalen Erfassung mehrerer Produkt- oder Prozesseigenschaften, die für verschiedene Zwecke zur Verfügung stehen. Optisch ähnelt der GS-1 Code einem Standard-Barcode, mit dem großen Unterschied, dass der GS-1 Barcode mehrere Eigenschaften enthält. Dadurch können sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen leicht Informationen über die Herkunft von Materialien erhalten. Der GS-1 Barcode spielt aber auch eine wichtige Rolle im Bereich der Nachhaltigkeit (Herkunftsinformationen, Recycling), z.B. um Einblick in den Fußabdruck von Produkten zu erhalten.

Vorteile und Anwendungen von GS-1 Barcodes

  • Eindeutige Produktidentifikation: GS1 Codes bieten eine eindeutige Identifizierung für jedes hergestellte Produkt. Dies hilft bei der Identifizierung, Verfolgung und Rückverfolgung von Produkten während ihres gesamten Lebenszyklus, von der Produktion bis zum Vertrieb und Verkauf. Außerdem erleichtert es die Bestandsverwaltung und reduziert Bestell- und Lieferfehler.
  • Genaue Rückverfolgbarkeit: GS1 Codes erleichtern die Rückverfolgbarkeit von Produkten in der gesamten Lieferkette. Im Falle eines Rückrufs können Unternehmen die Produkte schnell und genau identifizieren und vom Markt nehmen, wodurch die Auswirkungen von Rückrufaktionen auf die Umwelt und die öffentliche Gesundheit verringert werden.
  • Nachhaltigkeit und Verpackung: GS1 Codes können auch zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Lieferkette beitragen. Mit GS1 Codes können Fertigungsunternehmen Informationen über Produkte und Verpackungen austauschen, z. B. über Abmessungen, Gewicht und Materialverbrauch. Dies ermöglicht es den Unternehmen, effizientere Verpackungsmethoden zu entwickeln, Materialabfälle zu reduzieren und die Transport- und Lagerkosten zu optimieren.

GS-1 Barcodes in digitaler Form

Alle im GS-1-Code gespeicherten Informationen lassen sich in mehreren Zeilen in einem intelligenten digitalen Formular leicht auslesen. Dieses Formular kann dann verwendet werden, um einen bestimmten Geschäftsprozess zu steuern. Denken Sie zum Beispiel an die Bearbeitung von Beschwerden oder die Lagerverwaltung. Neben der hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit sind die gewünschten Daten immer genau und können für umfangreiche Datenanalysen verwendet werden.

GS1 Barcode

Möchten Sie mehr über den GS-1 Barcode erfahren?

In den Niederlanden gibt es eine spezielle Organisation für GS-1 Barcode-Aktivitäten. Hier finden Sie viele Anwendungen und Ratschläge.

 

GS-1 Code bei Amixo

Das ist kein Hirngespinst. Unser Kunde Amixo strebt eine papierlose Fabrik an und hat den GS-1 Barcode auf seinen digitalen Formularen im Einsatz. Natürlich kann er ohne komplizierte IT-Codes in jeder Art von Formular als Standardfunktion innerhalb der Anwendung verwendet werden.

Möchten auch Sie die ersten Schritte mit intelligenten digitalen Formularen machen und sind an dieser Funktion interessiert? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Demo-Termin. Wir haben wahrscheinlich noch weitere angenehme Funktionen in unserer Anwendung versteckt, um mit der Digitalisierung von Arbeitsabläufen zu beginnen.

Aktie

Ähnliche Artikel

Prozessoptimierung
Digitalisieren

Erweiterte Arbeitsabläufe Schritt für Schritt

Die Digitalisierung beschränkt sich nicht darauf, Papierformulare durch eine digitale Alternative zu ersetzen. Der wahre Gewinn entsteht, wenn die Prozesse intelligenter werden. Workflows spielen dabei eine Schlüsselrolle: Wenn Sie digitale Formulare intelligent einrichten, optimiert das System automatisch die Folgemaßnahmen auf der Grundlage der Antworten. Das gibt Ihrem Unternehmen Halt, Schnelligkeit und Sicherheit und lässt die Digitalisierung für Sie arbeiten.

Pim wijst naar scherm
Prozessoptimierung

Leitfaden zur Optimierung von Prozessen

Prozessoptimierung als kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Prozessoptimierung ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, an dem noch nicht jedes Unternehmen proaktiv arbeitet.

Pim wijst naar scherm
Qualitätsmanagement
Prozessoptimierung

RI&E: von der Verpflichtung zum dynamischen Instrument

Die Erstellung einer Risikoinventarisierung und -bewertung (RI&E) ist seit geraumer Zeit gesetzlich vorgeschrieben, aber trotzdem tun sich viele Unternehmen schwer, ihre RI&E korrekt zu erstellen.

Data
Prozessoptimierung

Der digitale Arbeitsplatz, Organisieren mit 5S

Eine der Methoden innerhalb von LEAN sind die 5S-Arbeitsplatzinspektionen, besser bekannt als 5S. Sie wird häufig eingesetzt, um einen sauberen und ordentlichen Arbeitsplatz zu schaffen und zu erhalten.