ISO-Normen als Werkzeug, nicht als Ziel
ISO 27001-Zertifizierung für Informationsmanagement: Sollten Sie sich dafür entscheiden oder nicht? Viele Organisationen zögern. ‚Nur eine weitere Norm, genau wie ISO 9001. Und wahrscheinlich nur für die Akte des Kunden…‘ Erkennbar?
Doch bei LeanForms sehen wir das anders. Für uns sind die ISO-Normen kein Selbstzweck, sondern ein praktisches Werkzeug. Wir zeigen Ihnen gerne, wie wir dies aus unserer Sicht des Geschäfts- und Qualitätsmanagements angehen.
ISO als Ausgangspunkt für intelligenteres Arbeiten
LeanForms wurde aus dem Bedürfnis heraus geboren, Informationen besser zu verwalten. Schluss mit dem Wildwuchs an Excel-Dateien, losen Dokumenten und unauffindbaren Formularen. Einer unserer Gründer ist seit mehr als 30 Jahren im Qualitätsmanagementtätig und sieht Standards als ein Werkzeug, um Prozesse intelligenter zu gestalten, und nicht als eine Verpflichtung oder Belastung.
Ein Unternehmensmanagementsystem sollte vor allem dazu beitragen:
- Effizienter arbeiten
- Vereinbarungen und Prozesse absichern
- Verstehen von Risiken und verbesserungswürdigen Bereichen
Aus der Praxis, nicht Standard
Unser Ansatz? Wir gehen von unserer bestehenden Arbeitsweise aus und testen sie dann anhand des Standards. Nicht andersherum. So bleibt das System praxisnah und für jeden in der Organisation erkennbar. Deshalb sprechen wir auch nicht von einem Qualitätsmanagementsystem, sondern von einem Unternehmensmanagementsystem mit den ISO-Normen als Referenz.
In der Praxis erfüllen Organisationen oft schon 90% der Anforderungen einer Norm wie ISO 9001 oder ISO 27001. Wenn Sie sich ansehen, was bereits gut läuft, können Sie Schritt für Schritt optimieren, ohne unnötigen Ballast hinzuzufügen.
Wir nennen Standardisierung Harmonisierung
Warum haben wir uns nach ISO 9001 und ISO 27001 zertifizieren lassen? Nicht wegen des Zertifikats, sondern weil wir als Organisation wachsen. Und Wachstum erfordert klare Vereinbarungen und gemeinsame Arbeitsmethoden.
Bei LeanForms beziehen wir alle Mitarbeiter in den Prozess ein. Sie verfügen über das Wissen und die Erfahrung, die wir uns sichern wollen. Gemeinsame Arbeit schafft Bewusstsein und Engagement. Unser Managementsystem ist daher:
- Kein Papierdokument, sondern ein digitales, lebendiges System
- Täglich im Einsatz in der Praxis
- Über LeanBMS für jeden zugänglich
Externe Beratung als kritischer Spiegel
Der Metzger inspiziert sein eigenes Fleisch“ ist ein Risiko, das wir vermeiden wollen. Deshalb haben wir uns auf unserem ISO-Weg bewusst für externe Beratung entschieden. Nicht nur, um objektiv zu prüfen, sondern auch, um blinde Flecken zu vermeiden. Ein frischer, unabhängiger Blick von außen hilft uns, realistisch zu bleiben und gute inhaltliche Entscheidungen zu treffen.
Die ersten Schritte zur ISO-Zertifizierung
Erwägen Sie, selbst mit ISO 9001 oder ISO 27001 zu beginnen? Dann ist dies wichtig zu wissen:
- Ein Standard ist keine Blaupause; es geht darum, was für Ihre Organisation relevant ist und was nicht.
- gut über den Inhalt und die Auswirkungen des Standards informiert sein
- Erfassen Sie zunächst die bestehenden Prozesse und Vereinbarungen
- Nutzen Sie bei Bedarf externe Unterstützung, um Struktur und Fortschritt zu gewährleisten
Wir dokumentieren unser System mit LeanBMS, ein Tool, mit dem Sie das Managementsystem direkt digital sichern und für alle zugänglich machen können.
Unterstützung bei der ISO-Zertifizierung
Möchten Sie einen ISO-Prozess starten, ohne das Gefühl zu haben, in Papierkram zu ertrinken? Unsere Berater helfen Ihnen gerne mit einem schrittweisen Ansatz, der sich auf Ihre Organisation und Ihre Prozesse konzentriert. Mit der richtigen Anleitung und intelligenter Software wird die ISO-Zertifizierung kein Ziel sein, sondern eine logische Folge guten Managements.
Fragen Sie sich, wie Sie ein praktisches und digitales Geschäftsmanagementsystem mit ISO als Werkzeug einrichten können? Fordern Sie eine unverbindliche Demo an. Wir zeigen Ihnen gerne, wie LeanForms und LeanBMS dies unterstützen.
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen oder sind Sie neugierig, wie LeanForms Ihre Organisation unterstützen kann? Wir sind bereit, alle Ihre Fragen zu beantworten! Lassen Sie sich direkt von einem Spezialisten beraten, um die beste Lösung für Ihre spezifische Situation zu finden.
Ähnliche Artikel
Beantragung der ISO-Zertifizierung
Mit der ISO-Zertifizierung weisen Organisationen nach, dass ihre Abläufe bestimmten Standards entsprechen. Dies kann im Rahmen des Marketing- und Verkaufsprozesses wichtig sein.
ISO 9001, ein ausgezeichneter Leitfaden für eine intelligentere Organisation
ISO 9001 ist ein internationaler Standard für Qualitätsmanagementsysteme, der Organisationen hilft, Prozesse zu rationalisieren, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen.
Wie wählt man die beste Audit-Software aus?
Wie wählt man die beste Audit-Software aus? Audit-Software unterstützt die Durchführung von Audits und Inspektionen von Geschäftsprozessen. Ziel ist es, die Effizienz in Organisationen zu verbessern.
ISO-Audit
Digitale Innovation… Sie sehen, dass KI, Roboter, Data Mining und andere derartige Rufe immer häufiger zu hören sind. Was sollte ein durchschnittlicher …