ISO-Zertifizierung
1 Mai 2022

Kosten der ISO9001-Zertifizierung

Die Kosten für eine ISO-Zertifizierung für Ihr Unternehmen. Warum sollten Sie das wollen? Eine ISO-9001-Zertifizierung hilft vielen Unternehmen, sich auf ihre Abläufe zu konzentrieren und diese kontinuierlich zu verbessern. So werden die Kosten für eine solche Zertifizierung um ein Vielfaches wieder hereingeholt. Denn kontinuierliche Verbesserungen senken die internen Kosten und steigern so die Gewinne. Außerdem kann die 9001-Zertifizierung oft eine Voraussetzung sein, wenn man sich zum Beispiel um eine Ausschreibung oder ein Angebot bewirbt. Sie zeigt, dass Sie als Organisation darauf achten, Ihre Geschäftsprozesse ordnungsgemäß auszuführen.

Wie setzen sich die Kosten zusammen?

Die Kosten der ISO-9001-Zertifizierung hängen stark von einer Reihe von Faktoren ab.
Verfügen Sie als Unternehmen selbst über das nötige Fachwissen oder müssen Sie es zum Beispiel anstellen? Aber selbst wenn Sie selbst über das Fachwissen verfügen, müssen Sie interne Kosten für die Einrichtung, aber auch für die Pflege des Qualitätsmanagementsystems aufbringen! Integrieren Sie daher so viele Aktivitäten wie möglich auf operativer Ebene, damit es wirklich für Ihre Organisation funktioniert. Zusätzlich zu diesen Ausgaben sollten Sie auch mit jährlichen Kosten für die Zertifizierungsstelle rechnen. Denn diese kommt jährlich, um die Funktionsweise des Managementsystems anhand einer Stichprobe zu überprüfen. Die dritten Kosten sind optional, können aber tatsächlich Betriebskosten sparen. Mit einem intelligenten digitalen Geschäftsmanagementsystem können Sie auch verschiedene Geschäftsprozesse automatisieren, z. B. Qualitätsabweichungen, Verbesserungsvorschläge oder die Kommunikation bei Schichtwechseln. Und Sie können das Business Management System bei der Schulung oder Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter einsetzen. Die Kosten werden dann um ein Vielfaches wieder hereingeholt.

Wie hoch sind die Kosten für Ihr Unternehmen?

Die Kosten hängen stark von der Unternehmensgröße, der Anzahl der Mitarbeiter und der Komplexität der Geschäftsprozesse ab. In der Anfangsphase müssen Sie auch Anlaufkosten einkalkulieren. Die Kosten der Zertifizierungsstelle werden durch eine vorgeschriebene Mandatstabelle in Kombination mit dem berechneten Stundensatz bestimmt. Die Erfahrung zeigt, dass es am besten ist, mehrere Angebote anzufordern. Für ein intelligentes digitales Qualitätsmanagementsystem liegen die Richtkosten bei 10 Euro pro Monat und Mitarbeiter. Durch die Automatisierung der Geschäftsprozesse kann die Investition also um ein Vielfaches wieder hereingeholt werden. Die Kosten gehen den Vorteilen sehr kurz voraus.

Der Wert

Der Wert der Zertifizierung ist für jede Organisation attraktiv, vorausgesetzt, man integriert das System wirklich in den täglichen Betrieb. Dadurch werden interne Ausfallkosten kontinuierlich sichtbar und können so in Zukunft vermieden werden. Ein zweiter wichtiger Grund ist die Sicherung von spezifischem Geschäftswissen. Der Wert eines Unternehmens wird letztlich nicht nur durch das zu liefernde Produkt oder die zu erbringende Dienstleistung bestimmt, sondern auch durch die Fähigkeit der Organisation, diese tagtäglich zu realisieren.

Erfüllen Sie die Anforderungen

Die Anforderungen werden in einem formalen Standard beschrieben.
Hier wird die Struktur eines allgemeinen Unternehmensmanagementsystems beschrieben. Neben dem bekannten PDCA-Zyklus wird den Nachweisen große Aufmerksamkeit gewidmet. In der ISO-Terminologie handelt es sich um “dokumentierte Informationen“. Die Software von LeanForms ist daher ideal geeignet, um diese Informationen aus den verschiedenen Geschäftsprozessen zu sichern. Darüber hinaus verfügt LeanForms selbst über umfangreiches Wissen im Bereich Qualitätsmanagement und stellt dieses Wissen über ausgewählte Partner zur Verfügung. Und natürlich verfügt LeanForms selbst über ein ISO-zertifiziertes Unternehmensmanagementsystem!

Aktie

Ähnliche Artikel

ISO-Zertifizierung

Beantragung der ISO-Zertifizierung

Mit der ISO-Zertifizierung weisen Organisationen nach, dass ihre Abläufe bestimmten Standards entsprechen. Dies kann im Rahmen des Marketing- und Verkaufsprozesses wichtig sein.

ISO-Zertifizierung

ISO 9001, ein ausgezeichneter Leitfaden für eine intelligentere Organisation

ISO 9001 ist ein internationaler Standard für Qualitätsmanagementsysteme, der Organisationen hilft, Prozesse zu rationalisieren, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen.

ISO-Zertifizierung

ISO-Normen als Werkzeug, nicht als Selbstzweck

ISO27001 Informationsmanagement, zertifizieren oder nicht? Diese Frage wird in vielen Organisationen diskutiert. Eine weitere Norm, sicherlich genau wie der Ballast der ISO 9001. Und eine Zertifizierung für die Akte des Kunden sicherlich…

ISO-Zertifizierung

Wie wählt man die beste Audit-Software aus?

Wie wählt man die beste Audit-Software aus? Audit-Software unterstützt die Durchführung von Audits und Inspektionen von Geschäftsprozessen. Ziel ist es, die Effizienz in Organisationen zu verbessern.