Der Kunde spricht: NOVO Packaging & Warehousing
Website: https://www.novopackagingwarehousing.com/
Arbeitet mit LeanForms seit: 2021
LeanForms bei NOVO Packaging & Warehousing
Über NOVO Packaging & Warehousing
NOVO Packaging & Warehousing verfügt über mehr als 65 Jahre Erfahrung im Bereich Verpackung und Lagerhaltung. Der Standort (33.000m²) bietet 12.000 m² Produktions- und Lagerfläche. NOVO ist spezialisiert auf Verpackungen aus Wellpappe und Polstermaterialien, wie z.B. Kartonteiler, Abstandsplatten, Polstermaterialien und Papierwolle.
Sie bieten eine breite Produktpalette an, die es ihnen auch ermöglicht, einen breiten Markt zu bedienen.
Die Verwendung von LeanForms bei NOVO Packaging & Warehousing
Eine Vielzahl interner Papierformulare machte die Bearbeitung immer schwieriger und zeitaufwändiger. Man konnte sozusagen nicht mehr durch die Formulare hindurchsehen.
NOVO arbeitet seit etwa fünf Jahren mit LeanForms und hat LeanForms inzwischen in verschiedene Prozesse integriert.
Digitale Formulare werden u.a. für Produktionsregistrierungen verwendet. Diese Registrierungen haben mehrere Zwecke. Sie werden verwendet, um Dinge im System zu melden, die fertiggestellt wurden, um sie zu buchen oder um Kunden zu informieren. Außerdem können sie den Produktionsausstoß pro Tag registrieren und so sehen, ob die Ziele erreicht wurden.
Benny sieht auch viele Möglichkeiten, die Daten aus der LeanForms-Anwendung weiter zu nutzen und zu integrieren. Sie verwenden bereits Dashboards in Excel, in denen Berechnungen auf der Grundlage der aus LeanForms importierten Daten vorgenommen werden können.
Eine Verknüpfung mit Power BI steht auf dem Wunschzettel.
Gesparte Zeit
Mit den digitalen Formularen von LeanForms sparen Sie mindestens 30% Zeit. Alle Informationen werden zentral erfasst, wodurch die manuelle Arbeit reduziert und die Datenverarbeitung beschleunigt wird. Dank der automatischen Eingabe und der intelligenten Workflows arbeiten Sie effizienter und fehlerfrei.Höhere Qualität der Informationsbereitstellung
Eingebaute Prüfungen und Validierungen stellen sicher, dass die Daten immer korrekt und vollständig sind. Dadurch werden Fehler um mindestens 50 % minimiert und die Zuverlässigkeit der Berichte verbessert.Automatisierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen
Die Integration von digitalen Formularen in das Workflow-Management automatisiert Arbeits- und Geschäftsprozesse. Aufgaben werden automatisch zugewiesen, Daten sofort verarbeitet und Arbeitsabläufe effizient gesteuert.Berichte einfach erstellen
Alle erfassten Daten werden automatisch in übersichtliche Berichte umgewandelt, die Ihnen sofortigen Einblick in den Status und den Fortschritt von Prozessen geben. Diese Berichte lassen sich leicht exportieren, an Kollegen weitergeben oder in interaktiven Dashboards für eine klare Entscheidungsfindung visuell darstellen.Schnelle Implementierung
Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und der sofort einsatzbereiten Vorlagen können Sie sofort loslegen. Es sind keine langen Implementierungsprozesse oder komplizierte IT-Anpassungen erforderlich. LeanForms kann sowohl in der Cloud als auch lokal (on premise) verwendet werden.Unterstützung bei der ISO-Zertifizierung
Erfüllen Sie problemlos Qualitätsanforderungen und Vorschriften, indem Sie Daten auf strukturierte und transparente Weise aufzeichnen. Dies hilft bei Audits und Zertifizierungsprozessen.
Vorteile der Arbeit mit LeanForms innerhalb von NOVO Packaging & Warehousing
Ein großer Vorteil für NOVO ist, dass die Daten aus den Produktionsaufzeichnungen leicht gefiltert und für viele Dinge verwendet werden können.
Darüber hinaus bietet die Digitalisierung der Papierflüsse viele Vorteile. Zu viele Dinge wurden früher manuell bearbeitet.
Als Beispiel nennt Benny ein einfaches Formular, das sie für interne Standortänderungen von Produkten verwenden. In diesem Formular können Sie angeben, um welches Produkt es sich handelt, wo es verpackt ist, wie der neue Standort lautet und ein Foto hinzufügen. Das Back-Office erhält eine E-Mail mit diesen Informationen, hat somit ein klares Bild von der Änderung und kann sie im System verarbeiten.
Früher wurde dies mit Papiernotizen gemacht. Es ist jetzt auch viel einfacher, Änderungen abzurufen; ein entsprechender Bericht wird täglich erstellt.
“Eine Vielzahl interner Papierformulare machte die Bearbeitung immer schwieriger und zeitaufwändiger. Man konnte sozusagen nicht mehr durch die Formulare hindurchsehen.“
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns
Sind Sie bereit, den nächsten Schritt in der Digitalisierung zu machen? Nehmen Sie Kontakt auf und wir helfen Ihnen gerne weiter!