WKB
30 November 2022

Qualitätssicherungsunternehmen Plangarant auf der Wkb

Erik Schot (Direktor)
Huib van de Vrie (Großkundenbetreuer)

LeanForms arbeitet mit dem Qualitätssicherungsunternehmen PlanGarant zusammen, um Inspektionslisten für das Wkb in einer praktischen Bibliothek für gemeinsame Kunden bereitzustellen. Dies eröffnet die Möglichkeit, neben den digitalen Wkb-Inspektionslisten auch andere digitale Formulare von LeanForms (wie Arbeitsplatzinspektionen, Arbeitsgenehmigungen und Bauberichte) in 1 Portal zu verwalten.

Wir haben mit PlanGarant über das bevorstehende Gesetz zur Sicherung der Bauqualität gesprochen. Darin teilen Erik Schot und Huib de Vrie ihre Ansichten und geben wertvolle Tipps. Lesen Sie also weiter!

 

Über PlanGarant und ihre (zukünftige) Rolle als Qualitätssicherungsanbieter innerhalb der Wkb.

PlanGarant ist ein unabhängiges Qualitätssicherungsunternehmen, das sich auf Bauprojekte im Wohnungs- und Nichtwohnungsbau spezialisiert hat. Gemeinsam suchen sie nach dem effizientesten Weg der Qualitätssicherung.

Mit der Einführung des Wkb (Januar 2024) wird die Qualitätssicherung verpflichtend und erhält einen gesetzlichen Rahmen.
In der derzeitigen Situation sind die Gemeinden für die Qualitätssicherung zuständig. Sobald das Wkb in Kraft tritt, wird ein privates, unabhängiges Qualitätssicherungsunternehmen wie PlanGarant die Qualität der Bauarbeiten überprüfen.

PlanGarant bereitet sich bereits aktiv auf die Einführung des Qualitätssicherungsgesetzes vor. Sie organisieren zum Beispiel viele Informationstreffen, um das Wissen und den neuesten Stand rund um den Wkb-Prozess mit Bauunternehmen zu teilen. Sie führen auch bereits viele Pilotprojekte durch. Dies ermöglicht ihnen unter anderem, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Parteien zu testen.

 

Der Mehrwert des Wkb für Unternehmen im Bausektor.

Das ultimative Ziel des Gesetzes zur Qualitätssicherung im Bauwesen ist es, dass die Verbraucher weniger mit Mängeln und Baufehlern bei Neu- und Umbauten zu tun haben. Aber kann das Wkb wirklich etwas für die Unternehmen selbst bringen, die mit dem Wkb arbeiten müssen?

Laut Erik und Huib ist das mit Sicherheit der Fall: Im Wkb ist die Haftung des Auftragnehmers expliziter festgelegt. Die Beweislast liegt bei ihm; auch für alle Mängel, die nicht entdeckt wurden und erst später ans Licht kommen.

Wenn die Qualitätssicherung für die Wkb richtig eingesetzt wird, bauen Sie eine Akte auf und können nachweisen, dass Sie gute Arbeit abgeliefert haben. Auf diese Weise verringern Sie die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und senken das Risiko.

Sie sehen auch, dass z.B. Entwürfe und statische Berechnungen oft zwischen Bauunternehmer und Architekt hin und her gereicht werden. Das Gleiche gilt für die Anpassungen daran. Wenn Sie diese reduzieren können, steigt die Qualität der Konstruktion und Sie sparen eine Menge Geld, weil die Übergangskosten sinken.

“Wenn Sie das Wkb als Unternehmen richtig einsetzen, dann sinken letztlich nicht nur die Reparaturkosten, sondern auch die Übergangskosten.“

 

Was kann ein Unternehmen tun, um sich so gut wie möglich (jetzt) auf die Wkb vorzubereiten?

PlanGarant ist da sehr eindeutig: ‚Machen Sie sich einfach an die Arbeit!‘

Erste Schritte bei der Erfassung und Verwendung der Anwendungen und Formulare, die es gibt, und Üben mit ihnen.

Erik und Huib stellen fest, dass das Schwierigste für Auftragnehmer oft nicht darin besteht, sich etwas einfallen zu lassen, sondern darin, es konsequent umzusetzen (zum Beispiel ein Formular auszufüllen).
Es ist einfach schwierig, Disziplin zu entwickeln, und man muss Tag für Tag Erfahrung damit sammeln“, so Aldus Erik.

Wenn Sie sich den (oft komplexen) Prozessen nicht nur theoretisch nähern, sondern sie tatsächlich in die Praxis umsetzen, werden Sie erkennen, wo es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Auf diese Weise können Sie auch an Ihrer internen Qualität arbeiten.

“Wenn Sie es richtig machen, dann erhöht der flächendeckende Einsatz der Qualitätssicherung im ersten Jahr die Kosten, im zweiten Jahr vielleicht, aber ab dem dritten Jahr fängt es an, Geld zu verdienen.“

 

Lernpunkte aus Pilotprojekten.

Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus Pilotprojekten ist die Kommunikation: Man muss wissen, was voneinander erwartet wird und ob die Erwartungen gut aufeinander abgestimmt sind.
Hier geht es vor allem um den ausführenden Teil. Denken Sie zum Beispiel an Schecks, von denen einige auch obligatorisch sind.

Der theoretische Teil, wie die Einreichung eines Plans, geht oft schon gut. Das ist ein vertrauter Weg, nur dass er bald nicht mehr über die Stadtverwaltung, sondern über die Qualitätssicherungsagentur laufen wird.

PlanGarant beginnt Projekte mit einem gemeinsamen Kick-off, damit die Erwartungen besprochen werden können. Durch direkte Kontakte halten sie die Kommunikationswege kurz. Das hilft, die Kommunikation von Anfang an gut zu gestalten und klar zu halten.

Integrieren Sie das Wkb mit anderen Aktivitäten, die z.B. im Rahmen eines ISO-Qualitätsmanagementsystems oder eines VCA-Sicherheitssystems wichtig sind.

Mit einem ISO-Zertifikat erklären Sie, dass Sie die Gesetze und Vorschriften einhalten, und das passt gut zum Wkb. Alle Verfahren bei PlanGarant basieren ebenfalls auf der ISO-Norm.

Was Unternehmen selbst tun können, ist das Geschäft zu integrieren.

Wenn Sie z.B. Prüfungen von einem SCC-System aus durchführen müssen, können Sie diese in dieselbe Anwendung integrieren, die Sie für Ihre Strukturprüfungen, aber auch für Ihre Sicherheitsprüfungen und alles, was damit zusammenhängt, verwenden.
Auf diese Weise führen Sie die Arbeit zusammen und müssen nicht ständig zwischen den Anwendungen wechseln.

Huib fügt hinzu, dass sich PlanGarant als Qualitätssicherungsunternehmen hauptsächlich um den öffentlich-rechtlichen Teil kümmert. Über den privatrechtlichen Teil, wie VCA- oder ISO-Zertifizierungen, können vertragliche Vereinbarungen mit dem Kunden getroffen werden.

 

Daten dokumentieren und kontrollieren.

Wenn Sie Dinge nicht dokumentieren, führt dies zu mehr Kosten. Wenn Sie die Dinge konsequent gut dokumentieren, können Sie mit der Zeit erkennen, wo die Schmerzpunkte liegen, welche Teile riskant sind, gegebenenfalls andere Materialien wählen und so Ausfallkosten vermeiden.

Der Einblick in Ihre Daten ist wertvoll. Die Daten, die Sie aufbauen, bieten eine Fülle von Informationen. Sie können diese Daten z.B. für die Verwaltung von Subunternehmern und Materialien nutzen.

Die Fähigkeit, Daten zu übersetzen und sie zur Prozess- und Qualitätsverbesserung einzusetzen, ist von unschätzbarem Wert!

 

Was bedeutet das Qualitätssicherungsgesetz für kleinere Unternehmen?

Wenn Sie die Dinge klug und pragmatisch mit den richtigen Anwendungen und Formularen angehen, ist Ihre Arbeitsweise immer die gleiche. Sie haben ein festes Set und müssen das Rad nicht immer wieder neu erfinden.

Das Sammeln und Aufzeichnen von Dokumenten erfordert Disziplin, das gilt sowohl für größere als auch für kleinere Unternehmen. Der Vorteil für kleine Unternehmen ist jedoch, dass es oft einfacher ist, den Gang zu wechseln.

 

Erik Schot (Direktor) und Huib van de Vrie (Key Account Manager)

Haben Sie nach diesem Artikel noch Fragen oder möchten Sie mehr über das speziell für die Wkb entwickelte LeanForms-Modul erfahren?

Nehmen Sie Kontakt auf, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Aktie

Ähnliche Artikel

WKB 2 mensen
WKB

Das Gesetz zur Qualitätssicherung im Bauwesen (WKB) ein Werkzeug für Qualität?

Gesetz zur Qualitätssicherung von Gebäuden, verbindliche Gesetze und Vorschriften. Das Gebäudequalitätssicherungsgesetz wurde von der Regierung eingeführt, um die Qualität von Gebäuden zu verbessern und zu sichern.

LeanBMS ipad
WKB
Digitalisieren

Digitale Innovation in KMU

Digitale Innovation… Sie sehen, dass KI, Roboter, Data Mining und andere derartige Rufe immer häufiger zu hören sind. Was soll ein durchschnittliches KMU damit anfangen?