Digitalisieren
Prozessoptimierung
26 April 2023

Verbesserung des Informationsmanagements durch Digitalisierung von Geschäftsprozessen

In der digitalen Welt von heute ist es wichtig, dass Organisationen ihre Informationen gut verwalten. Ein gutes Informationsmanagement ist nicht nur für die Effizienz innerhalb einer Organisation wichtig, sondern auch für das Erreichen strategischer Ziele. Und natürlich für die kontinuierliche Verbesserung Ihrer Organisation. Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen kann dabei helfen.

 

Warum ist ein guter Informationsfluss wichtig?

Ein guter Informationsfluss ist für die Entscheidungsfindung in einem Unternehmen unerlässlich. Wenn die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen, können Manager und Mitarbeiter schnellere und bessere Entscheidungen treffen. Dies kann zu einer höheren Produktivität und Effizienz innerhalb des Unternehmens führen.

Außerdem wird es mit dem Einzug der neuen Generation am Arbeitsplatz immer wichtiger, gut informiert zu sein. Diese Generation (auch bekannt als Generation Y oder Millennials) ist in einer digitalen Welt aufgewachsen und erwartet daher moderne Technologien und einfachen Zugang zu Informationen.

Außerdem werden immer mehr kostenlose Apps aus der Cloud verwendet, um Aufgaben auszuführen oder Informationen innerhalb von Organisationen zu teilen. Diese können zwar praktisch sein, bergen aber oft auch Risiken wie Sicherheitsprobleme oder Datenschutzfragen.

Daher ist es wichtig, dass Organisationen ihre Informationsflüsse gut kontrollieren und dafür moderne Technologien einsetzen.

 

Ist ERP noch relevant?

Ein Enterprise Resource Planning(ERP)-System wird oft als die Möglichkeit angesehen, alle Geschäftsprozesse zu unterstützen. Ein ERP-System kann jedoch oft nicht alle Prozesse unterstützen und ist zudem teuer in der Anschaffung und Implementierung.

Darüber hinaus ist die Verwendung von Excel als Alternative zu ERP nicht immer die beste Lösung. Denn auch Excel birgt Risiken, wie z.B. falsche Eingaben oder den Zugriff auf falsche Informationen.

Ein digitales Formularwerkzeug mit Workflow-Funktionalität kann dabei helfen. Durch die Automatisierung von Prozessen wird die Wahrscheinlichkeit von Fehleingaben minimiert und die Mitarbeiter können schneller arbeiten.

 

Wie die Digitalisierung helfen kann

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen macht den Informationsfluss überschaubarer. Die richtigen Informationen stehen dann schnell den richtigen Personen im Unternehmen zur Verfügung, so dass Entscheidungen schneller getroffen werden können.

Ein Tool für digitale Formulare mit Workflow-Funktionalität ermöglicht es auch, Prozesse zu automatisieren. Die Mitarbeiter müssen dann weniger manuelle Arbeit leisten und haben mehr Zeit für andere Aufgaben.

Die Digitalisierung sorgt auch dafür, dass die Informationen sicherer gespeichert werden. So gibt es beispielsweise keine Papierdokumente mehr, die verloren gehen oder gestohlen werden können. Die Informationen werden in einer sicheren Umgebung gespeichert und sind nur für autorisierte Personen zugänglich.

 

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Vorteile eines guten Informationsmanagements

Wir wissen, wie wichtig es ist, effizient zu arbeiten und Ihre strategischen Ziele zu erreichen. Vor allem mit dem Einzug der neuen Generationen am Arbeitsplatz und dem Aufkommen kostenloser Cloud-Apps wird es immer wichtiger, den Informationsfluss gut zu kontrollieren.

Ein ERP-System ist nicht immer die beste Lösung und Excel birgt Risiken. Mit einem digitalen Formularwerkzeug wie LeanForms wird der Informationsfluss überschaubarer, die Mitarbeiter können schneller arbeiten und die Informationen sicherer speichern. Das verschafft Ihnen einen Vorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern und ermöglicht Ihnen, schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen.

Möchten auch Sie effizienter arbeiten und Ihre strategischen Ziele erreichen? Dann könnte LeanForms das Richtige für Sie sein! Wir würden Ihnen gerne zeigen, was wir für Ihr Unternehmen tun können.

Aktie

Ähnliche Artikel

Prozessoptimierung
Digitalisieren

Erweiterte Arbeitsabläufe Schritt für Schritt

Die Digitalisierung beschränkt sich nicht darauf, Papierformulare durch eine digitale Alternative zu ersetzen. Der wahre Gewinn entsteht, wenn die Prozesse intelligenter werden. Workflows spielen dabei eine Schlüsselrolle: Wenn Sie digitale Formulare intelligent einrichten, optimiert das System automatisch die Folgemaßnahmen auf der Grundlage der Antworten. Das gibt Ihrem Unternehmen Halt, Schnelligkeit und Sicherheit und lässt die Digitalisierung für Sie arbeiten.

Pim wijst naar scherm
Prozessoptimierung

Leitfaden zur Optimierung von Prozessen

Prozessoptimierung als kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Prozessoptimierung ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, an dem noch nicht jedes Unternehmen proaktiv arbeitet.

Pim wijst naar scherm
Qualitätsmanagement
Prozessoptimierung

RI&E: von der Verpflichtung zum dynamischen Instrument

Die Erstellung einer Risikoinventarisierung und -bewertung (RI&E) ist seit geraumer Zeit gesetzlich vorgeschrieben, aber trotzdem tun sich viele Unternehmen schwer, ihre RI&E korrekt zu erstellen.

Data
Prozessoptimierung

Der digitale Arbeitsplatz, Organisieren mit 5S

Eine der Methoden innerhalb von LEAN sind die 5S-Arbeitsplatzinspektionen, besser bekannt als 5S. Sie wird häufig eingesetzt, um einen sauberen und ordentlichen Arbeitsplatz zu schaffen und zu erhalten.