Effiziente Geschäftsprozesse: Das Geheimnis der Datenqualität
Daten werden zunehmend als integraler Bestandteil der Entscheidungsfindung verwendet. Eine schlechte Qualität dieser Daten kann zu Ineffizienz, falschen Analysen und letztlich zu falschen Entscheidungen führen.
LeanForms digitalisiert Geschäftsprozesse und ermöglicht eine bessere Verwaltung und Validierung von Daten. Dies führt zu zuverlässigeren Erkenntnissen und effizienteren Geschäftsprozessen. Lesen Sie in diesem Blog, wie Sie die Herausforderungen der Datenqualität meistern.
Gemeinsame Herausforderungen
Unternehmen stehen oft vor Herausforderungen, wenn es um die Datenqualität geht:
- Inkonsistente Daten
Wenn Sie Daten aus verschiedenen IT-Systemen extrahieren, müssen diese Daten in der Zeitleiste synchron sein. Wichtige Kerndaten werden oft in mehreren Systemen verwendet und müssen daher immer eins zu eins austauschbar sein, sonst kann es zu Verwirrung und ungenauen Analysen kommen. Dieses Problem tritt übrigens auch häufig in Organisationen auf, die Excel für die Datenverarbeitung verwenden. Innerhalb einer Organisation oder sogar innerhalb von Abteilungen rotieren oft verschiedene Versionen! - Ungenaue Daten
Ein menschlicher Tippfehler ist leicht möglich. Wenn also keine Validierung stattfindet, werden falsche Daten in das System eingegeben. Dies kann sich auf unmittelbare Entscheidungen im Geschäftsprozess sowie auf die Genauigkeit der gewonnenen Erkenntnisse auswirken. - Unvollständige Daten
Erkennbar sind die Situationen, in denen nicht alle Geschäftsprozessdaten geliefert wurden. Fehlende Daten können zu kritischen Lücken in der Ausführung von Geschäftsprozessen führen. Durch die Anwendung von Poka-Yoke-Techniken , wie z.B. Pflichtfelder in unseren intelligenten Formularen, wird eine vollständige Dateneingabe erzwungen.
Folgen für die Organisation
Eine schlechte Datenqualität hat enorme Auswirkungen auf den Betrieb und die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens.
- Die Ausführung täglicher Geschäftsprozesse, bei denen das Informationsmanagement nicht richtig organisiert ist, kann zu falschen Entscheidungen, Verzögerungen bei der Ausführung sowie zu Frustration und Spannungen zwischen Mitarbeitern und Abteilungen führen.
- Fehlerhafte Daten, die bei internen Vorgängen unbemerkt bleiben, können zu Kundenbeschwerden führen, und wenn dies regelmäßig geschieht, kann es auch dem Ruf auf dem Markt schaden.
- Um in einem sich immer schneller wandelnden Markt mithalten zu können, ist eine kontinuierliche Verbesserung ein Muss, und man muss sich über alle Risiken und Chancen im Klaren sein und über aktuelle Informationen verfügen.
Müll rein, Müll raus
“Garbage in, garbage out“ (GIGO) ist ein bekannter Begriff in der Datenanalyse, der besagt, dass die Qualität der Eingabedaten sich direkt auf die Qualität der Ausgabe auswirkt. Mit anderen Worten: Wenn Sie schlechte oder falsche Daten eingeben, werden Sie auch unzuverlässige Ergebnisse erhalten. Dieser Grundsatz verdeutlicht, warum qualitativ hochwertige Daten für eine zuverlässige Analyse und Entscheidungsfindung unerlässlich sind.
“Daten sind nur so gut wie ihre Qualität, und schlechte Datenqualität kann zu fehlerhaften Geschäftsentscheidungen führen, die erhebliche Folgen haben.“ (Quelle: Gartner)
Verbesserung der Datenqualität
Bei der Datenqualität geht es um Genauigkeit, Vollständigkeit, Konsistenz und Zuverlässigkeit. LeanForms hilft Organisationen bei der Optimierung von Geschäftsprozessen und der Implementierung einheitlicher Daten, wodurch Inkonsistenzen minimiert werden. Validierungsprozesse stellen sicher, dass genaue und aktuelle Daten verwendet werden. Durch die Vereinfachung der Dateneingabe und -verwaltung wird verhindert, dass wichtige Informationen verloren gehen. Außerdem muss sich Ihr Unternehmen nicht mehr auf Papier- oder Excel-Listen verlassen, die häufig Fehler und Ineffizienzen bei der Datenverwaltung verursachen.
Durch die Verwendung von Echtzeit-Berichten und Workflow-Management stellt LeanForms sicher, dass Ihre Daten immer auf dem neuesten Stand sind.
Die Verbesserung der Datenqualität beginnt mit strengen Datenstandards, automatischer Bereinigung, regelmäßigen Audits und gezielten Mitarbeiterschulungen.
Visualisierung von Daten mit Power BI
LeanForms liefert genaue, aktuelle Daten durch die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und hilft Unternehmen, diese Daten mit Power BI zu kombinieren und zu visualisieren. Indem operative Daten live abgerufen und in übersichtliche Dashboards integriert werden, können neue Erkenntnisse gewonnen werden, die die strategische Entscheidungsfindung unterstützen.
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen oder sind Sie neugierig, wie LeanForms Ihre Organisation unterstützen kann? Wir sind bereit, alle Ihre Fragen zu beantworten! Lassen Sie sich direkt von einem Spezialisten beraten, um die beste Lösung für Ihre spezifische Situation zu finden.
Ähnliche Artikel
LeanForms und Power BI bei Hegin Metalfinishing
Wählen Sie das richtige Tool für effizientere Geschäftsprozesse. Die Prozessoptimierung wird in Unternehmen immer wichtiger, um effizient und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Transformieren Sie HSE-Prozesse mit dem HSE HUB
In diesem Blog erklärt Kollege Alexander Simons, wie der HSE HUB der Zersplitterung von HSE-Daten ein Ende setzt und Organisationen dabei hilft, Sicherheits- und Umweltprobleme durch intelligente, zentralisierte Aufzeichnungen und Analysen proaktiv anzugehen. Transformieren Sie HSE-Prozesse mit dem HSE HUB.
Workflow in der schlanken Verwaltung: Ein praktisches Beispiel
Kennen Sie das Problem, dass Ihre Arbeit durch veraltete, doppelte oder falsche Informationen verzögert wird? Viele Unternehmen kämpfen mit solchen Verzögerungen aufgrund eines ineffizienten Informationsmanagements.
Optimieren Sie Ihr KMU mit intelligenter digitaler Verwaltung
KMU in Belgien strebt nach Einfachheit mit intelligentem digitalen Informationsmanagement. Das Geheimnis der Einfachheit in der IT-Welt, Industrie der Dinge, Deep Learning,