Kunde spricht: Ebro Foods Benelux
Website: https://www.ebrofoods.es/en/
Arbeitet mit LeanForms seit: 2020
LeanForms bei Ebro Foods Benelux
Über Ebro Foods Benelux
Ebro Foods Benelux ist ein Zusammenschluss von 3 Unternehmen (Ebrofoods Belgien, Ebrofoods Niederlande & Ebro Ingredients) und gehört zu dem spanischen multinationalen Unternehmen Ebro Foods SA. Ebro Benelux verarbeitet Reisprodukte und -derivate, sowohl ganzen als auch gebrochenen Reis und Reismehl. Außerdem verarbeitet es Hülsenfrüchte und Getreide. Abnehmer der Produkte sind sowohl der Einzelhandel als auch industrielle Kunden weltweit. Bei den Verbrauchern sind vor allem die Markennamen Lassie, Bosto & Tilda bekannt.
Effizienz und Klarheit in Geschäftsprozessen
In der niederländischen Niederlassung von Ebro Foods war LeanForms bereits im Einsatz, zunächst für die Automatisierung des Stammdatenflusses. Vor der Implementierung von LeanForms wurde noch viel mit Excel-Dateien gearbeitet, die zwischen verschiedenen Abteilungen und Mitarbeitern zirkulierten. Dies führte zu Verwirrung darüber, wo sich die Formulare befanden, wer welche Aufgaben erledigen sollte und oft fehlten wichtige Informationen.
Nach einer erfolgreichen Einführung in den Niederlanden beschloss Ebro Foods Benelux, LeanForms in seine belgischen Betriebe zu integrieren. Dies führte zu gestrafften, automatisierten Prozessen, die die Effizienz und Transparenz erheblich verbesserten.
“Die Digitalisierung von Formularen ist bei Ebro Foods Benelux sehr beliebt. Es kommen viele Anfragen zur Digitalisierung und Automatisierung verschiedener Prozesse.“
Konkrete Vorteile von LeanForms
LeanForms ermöglichte es, innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums Schritte in Richtung Digitalisierung und Automatisierung zu unternehmen. Die Möglichkeit, intern und in Ihrem eigenen Tempo zu digitalisieren, wird als großes Plus angesehen.
Außerdem ist die erhebliche Zeitersparnis, die das System mit sich bringt, ein großer Vorteil. Da weniger E-Mails und weniger Papierformulare im Umlauf sind, ist die Verwaltung der Arbeitsabläufe viel effizienter. Dies hat nicht nur zu effizienteren Prozessen geführt, sondern auch zu einer verbesserten Kommunikation innerhalb der Organisation.
Verschiedene Anwendungen von LeanForms
Ebro Foods Benelux hat LeanForms für eine breite Palette von Prozessen und Formularen eingesetzt. Neben der Automatisierung des Stammdatenflusses hat das Unternehmen u.a. auch Spesenabrechnungen, Qualitätsprüfungen und Musteranfragen digitalisiert.
Früher war die Bearbeitung von Musteranfragen eine manuelle und intensive Aufgabe. Mit LeanForms ist es jetzt viel einfacher. Viele Abteilungen sind an diesem Prozess beteiligt und viele Dokumente sind miteinander verknüpft, so dass der mit LeanForms geschaffene Fluss diesen Prozess viel effektiver gemacht hat.
Vollständige Prozessautomatisierung ohne IT-Komplexität
Einblicke in Echtzeit und visuelle Dashboards
Intelligenter, schneller und fehlerfrei arbeiten mit einem System
Eliminieren Sie Papierflüsse durch effiziente Digitalisierung
Leistungsstarke Berichtsfunktionen
Mit LeanForms hat Ebro Foods Benelux Zugang zu wertvollen Daten, die aktiv überwacht werden können. Bevor man mit LeanForms begann, waren nicht viele Daten verfügbar. Inzwischen haben sie genug Daten gesammelt, um die Dinge aktiv zu überwachen. Bei den bereits erwähnten Stahlanfragen zum Beispiel können sie jetzt sehen, wie viele Anfragen es gab, durch welche Kundenbetreuer und wie hoch das Gesamtvolumen war.
Wesentliche Merkmale
Ebro Foods Benelux schätzt besonders die Vielseitigkeit von LeanForms bei der Erstellung von Formularen. Die Plattform bietet zahlreiche Feldtypen, die von Textfeldern über Datumsfelder bis hin zu Dropdown-Listen reichen. Auch die zentrale Verwaltung von Datensätzen wird als wertvoll erachtet, ebenso wie die automatische Aktualisierung von Artikellisten, die als Datensatz verfügbar sind.
“Die Endbenutzer standen LeanForms zunächst kritisch gegenüber, weil sie bezweifelten, dass es Excel ersetzen kann. Aber bis heute hat sich kein Formular in LeanForms als unmöglich erwiesen, vor allem dank der verschiedenen Feldoptionen. Auch die Endbenutzer sehen jetzt deutlich den Mehrwert von LeanForms.“
Unterstützung und Service
Ebro Foods Benelux hat positive Erfahrungen mit der Unterstützung und dem Service von LeanForms gemacht. Die Grundschulung wurde als vollständig und nützlich empfunden, und die Verfügbarkeit von Online-Handbüchern wird geschätzt. Die Kommunikation mit LeanForms verläuft reibungslos und trägt zu einer positiven Benutzererfahrung bei.
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns
Sind Sie bereit, den nächsten Schritt in der Digitalisierung zu machen? Nehmen Sie Kontakt auf und wir helfen Ihnen gerne weiter!
Ähnliche Artikel
Ein Kunde spricht: az Vesalius
az Vesalius ist ein regionales Krankenhaus in Südlimburg, Belgien, mit Niederlassungen in Tongeren und Bilzen. Das Krankenhaus verfügt über ein breites Spektrum an Spezialitäten und bietet Pflege für verschiedene Patientengruppen. Im Jahr 2017 erhielt es das NIAZ-Qualitätssiegel, das für kompetente Pflege, Sicherheit und eine verbesserungsorientierte Unternehmenskultur steht.
Kunde spricht: Shin-Etsu Silicones
Shin-Etsu ist weltweit für seine führende Rolle in der PVC-Produktion bekannt. Als Tochtergesellschaft des japanischen Unternehmens Shin-Etsu Chemical ist Shin-Etsu Silicones auf die Herstellung von hochwertigen Silikonen, hauptsächlich für die Automobilindustrie, spezialisiert. Was Shin-Etsu auszeichnet, ist nicht nur die Produktqualität, sondern auch die pragmatische Herangehensweise, die schnellen Reaktionszeiten und der effiziente Logistikservice.
Kunde spricht: Victor Buyk
VBSC baut Bauwerke wie Brücken, Schleusentore und Hochhäuser, kurz gesagt, Infrastrukturen, die öffentlich zugänglich sind. Diese Art von Arbeit erfordert eine Vielzahl von Registrierungen, um die Sicherheit der Bauwerke zu gewährleisten. Um diese Registrierungen zu strukturieren, haben sie begonnen, LeanForms zu verwenden.
Kunde spricht: Hemubo
Mit LeanForms erhielt Hemubo einen viel besseren Einblick in die Prozesse an allen Produktionsstandorten des Unternehmens. Dies ermöglichte auch den Einsatz eines Verbesserungszyklus. Der interne Datenanalyst verwendet LeanForms, um Übersichten für die Geschäftsleitung zu erstellen. Mit Hilfe von Dashboards können alle Daten übersichtlich dargestellt werden.