Prospektive Risikoanalyse: Risiken in den Griff bekommen
Die vorausschauende Risikobewertung (Prospective Risk Assessment, PRI) ist eine proaktive Methode zur Identifizierung und zum Management potenzieller Risiken in Organisationen. Indem sie vorausschauend handeln, können Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit von Mitarbeitern und Prozessen zu gewährleisten. Die effektive Integration von PRI in die täglichen Aktivitäten kann z.B. bei der Bewertung von Vorfällen, bei Schulungsprogrammen und bei Auditprogrammen angewendet werden. Mit LeanForms digitalisieren Sie diese Analysen und machen alle Informationen zentral und zugänglich.
“Ein großer Vorteil eines PRI ist der Einblick in Bedrohungen, Schwachstellen und deren Auswirkungen auf das Unternehmen.“ - protify.co.uk
Warum eine prospektive Risikoanalyse wichtig ist
Die PRI-Methode, die ursprünglich aus Bereichen wie der Automobil- und Chemieindustrie stammt, ist heute in verschiedenen Branchen unverzichtbar. Durch die Identifizierung und Bewertung von Risiken auf der Grundlage von Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen können Unternehmen proaktiv handeln, um sie zu minimieren. Die Implementierung einer digitalen Risikoanalyse führt zu mehr Sicherheit, höherer Effizienz und einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. Maßgeschneiderte Risikomatrizen und Workflow-gesteuerte Analysen werden häufig in Branchen wie dem Baugewerbe, der Fertigung und dem Dienstleistungssektor eingesetzt.
Durchführung von PRI mit LeanForms: Die Vorteile
LeanForms bietet umfassende Unterstützung bei der Durchführung von PRIs:
- Freie Wahl der Risikomatrix.
- Workflow-Management: flexible Weiterleitung auf der Grundlage von Risikopunkten.
- Zeitliche Überwachung von ausstehenden Aktionen.
- Optionen Ergänzungen/Änderungen zur Förderung des Verständnisses.
- Möglichkeit der automatischen Revision nach der Laufzeit (selbsteinstellend).
- Umfangreiche Berichtsfunktionen.
- Historische Berichterstattung über veränderte Möglichkeiten und Auswirkungen.
- Erweiterte Suchfunktionen.
Mit LeanForms digitalisieren Sie nicht nur Ihre PRI-Prozesse und optimieren das gesamte Risikomanagement in Ihrem Unternehmen, sondern Sie machen auch Schluss mit Papierregistrierungen und manuellen Tabellenkalkulationen, so dass PRIs sofort sichtbar und leicht zu aktualisieren sind.
FMEA: Digitale Innovation für ein besseres Risikomanagement
Die Integration des Risikomanagements in Standards wie ISO oder Wkb erfordert aktuelle und strukturierte Informationen. Digitale Lösungen helfen dabei, Risiken zentral zu erfassen, zu verfolgen und strukturell zu verbessern.
Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse(FMEA), die von der NASA entwickelt wurde und später in der Automobilindustrie breite Anwendung fand, ist eine strukturierte Methode zur..:
- Identifizieren Sie mögliche Fehlerarten, Ursachen und Folgen
- Analysieren und priorisieren Sie Risiken
- Planen Sie gezielte Verbesserungsmaßnahmen
Durch die digitale Verwaltung einer FMEA in einem Informationsmanagementsystem wird das Risikomanagement zu einem kontinuierlichen Prozess. Dies ermöglicht es Ihnen:
- Führen Sie neue Mitarbeiter mit aktuellen Risikoinformationen ein.
- Bereiten Sie interne und externe Audits effizient vor.
- Analysieren Sie Vorfälle und Beschwerden auf strukturierte Weise.
- Optimieren Sie kontinuierlich Wartungspläne und Inspektionslisten auf der Grundlage der neuesten Erkenntnisse und Daten.
Die Vorteile eines intelligenten Risikomanagements
Die Einbeziehung des Risikomanagements in Ihr Qualitätsmanagementsystem bietet unmittelbare Vorteile:
- Wettbewerbsvorteil durch proaktives Risikomanagement.
- Kosteneinsparungen durch weniger Störungen.
- Bessere Entscheidungsfindung auf der Grundlage aktueller Daten.
- Höhere Kundenzufriedenheit durch bessere Qualität von Produkten und Dienstleistungen.
Machen Sie den Schritt zum digitalen Risikomanagement
Möchten Sie PRI intelligenter ausführen und direkt mit Ihren täglichen Prozessen verknüpfen? Mit LeanForms digitalisieren Sie Ihre Risikoanalysen, verfolgen Maßnahmen nach und verbessern sich kontinuierlich. Vereinbaren Sie eine kostenlose Demo und entdecken Sie, wie Sie Risiken managen können, bevor sie zu Problemen werden.
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen oder sind Sie neugierig, wie LeanForms Ihre Organisation unterstützen kann? Wir sind bereit, alle Ihre Fragen zu beantworten! Lassen Sie sich direkt von einem Spezialisten beraten, um die beste Lösung für Ihre spezifische Situation zu finden.
Ähnliche Artikel
RI&E: von der Verpflichtung zum dynamischen Instrument
Die Erstellung einer Risikoinventarisierung und -bewertung (RI&E) ist seit geraumer Zeit gesetzlich vorgeschrieben, aber trotzdem tun sich viele Unternehmen schwer, ihre RI&E korrekt zu erstellen.
Management der Geschäftskontinuität
Business Continuity Management klingt für viele Unternehmer wie eine ‚Weit weg von meinem Bett-Show‘. Oder sie ziehen es vor, sich nicht damit zu befassen.
Leistungsindikatoren, messen heißt wissen
Leistungsindikatoren sind für Organisationen, die auf Qualität ausgerichtet sind, unerlässlich. Und Qualität kann auf viele Arten ausgedrückt werden. Ein gutes Produkt, eine sichere Ausführung der Arbeit oder eine gute Verwaltung der Verbindlichkeiten.
Wie richte ich ein Qualitätsmanagementsystem ein?
Unternehmen sind zunehmend mit Veränderungen innerhalb ihrer Organisation konfrontiert. Denken Sie dabei nicht nur an Ressourcen wie Lieferanten, Rohstoffe und Kundenanforderungen, sondern zum Beispiel auch an die Personalfluktuation.